piwik no script img

Der Sprung aus dem Urozean

LONDON dpa ■ Das Leben hat nach neuesten Hinweisen bereits 1,4 Milliarden Jahre früher als bislang gedacht von den Ur-ozeanen aus das Land erobert. Winzige Lebewesen seien demnach schon vor 2,6 Milliarden Jahren auf dem Land gewachsen, berichten Yumiko Watanabe und seine Kollegen von der Pennsylvania State University in der aktuellen Ausgabe der britischen Fachzeitschrift Nature. Die Forscher hatten organische Ablagerungen in uralten Gesteinen Südafrikas untersucht. Deren Zusammensetzung deute auf Mikrobenmatten, die sich bereits auf dem festen Land gebildet haben könnten. In den Gesteinen aus dem Norden Südafrikas finden sich starke Anteile von Kohlenstoff, dessen Herkunft umstritten ist. Aus den Anteilen von Kohlenstoff, Stickstoff, Wasserstoff und Phosphor schließen die Geologen, dass diese Ablagerungen nicht aus Vulkanen stammen, sondern die Überreste sehr früher Organismen sein könnten. Dafür spräche auch, dass sich das organische Material nicht, wie bei Einschwemmung zu erwarten, in Rissen und Spalten, sondern in homogenen Tonschichten findet.

Ursprung der organischen Stoffe seien, so vermuten die Forscher, dünne Matten, möglicherweise aus Blaualgen (Cyanobakterien), die auch in den damaligen Ozeanen schon vorkamen, meinen die Forscher. Als die ersten gesicherten Beweise für Leben auf dem Land gelten bislang 1,2 Milliarden Jahre alte Mikrofossilien aus Arizona. Sollte sich die neuen Interpretation der Forscher bestätigen, so würde dies die Eroberung des Landes um mindestens 1,4 Milliarden Jahre vordatieren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen