: floridas wahlen
Die Macht macht’s
In den Streit um das Ergebnis der US-Präsidentenwahl wird sich möglicherweise Floridas Parlament einschalten. Ein Ausschuss beriet gestern darüber, die 25 Wahlmänner aus Florida vom Parlament bestimmen zu lassen, das von den Republikanern beherrscht wird und dementsprechend George W. Bush zum Präsidenten machen dürfte. Dessen Bruder, Floridas republikanischer Gouverneur Jeb Bush, hatte am Mittwoch erklärt, er würde ein Ernennungsgesetz unterzeichnen.
Vizepräsident Al Gore, der das Ergebnis von Florida anficht, zeigte sich am Mittwoch in mehreren Fernsehinterviews optimistisch. Er habe in Florida die meisten Stimmen gewonnen, sagte Gore der Fernsehstation NBC. Er fühle sich nicht als Opfer, sondern als jemand, „der für ein Prinzip kämpft, das für unsere Demokratie grundlegend ist“, sagte er ABC.
Die Fernsehpräsenz lohnt sich: Nach am Mittwoch veröffentlichten Umfragen des Senders CBS und der Zeitung New York Times sprachen sich lediglich 42 Prozent der Befragten dafür aus, dass Gore aufgibt. Zuvor waren das bis zu 60 Prozent. rtr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen