piwik no script img

Kleines a für CT IV?

■ Handelskammer besteht auf Hafenausbau in BHV

Die Handeskammer fordert, am geplanten Ausbau des Bremerhavener Containerhafens festzuhalten. Nur wenn die Containerterminals IIIa und IV in den Jahren 2003 beziehungsweise 2005 in Betrieb gingen, könnte Bremerhaven wie bisher am weltweiten Wachstum des Containerhandels teilhaben. Deshalb hat der Ausbau für die Handelskammer auch Vorrang vor dem Bau eines Tiefwasserhafens an der deutschen Nordseeküste. Die Kaufmannschaft warnt davor, unter Verweis auf den geplanten Tiefwasserhafen auf das Terminal IV am Weddewardener Außendeich zu verzichten und das Gelände stattdessen als FFH-Naturschutzgebiet an die EU zu melden.

Das Projekt Tiefwasserhafen begrüßt die Kammer allerdings dennoch: Der Tiefwasserhafen werde ja frühestens 2010 fertig. Bis dahin wären die Kapazitäten Bremerhavens endgültig erschöpft. Allerdings gibt der Kammer-Häfenexperte Andreas Otto zu: „Wir haben auch schon mal an eine Erweiterung CT IVa gedacht – immerhin sind bis zur Landesgrenze noch 1.000 Meter Platz.“ Keine eindeutige Präferenz haben die Bremer Kaufleute in puncto Standort eines künftigen Tiefwasserhafens, „obwohl vieles für Bremerhaven spricht“. Mit ihren Hamburger Konkurrenten, die für Cuxhaven in den Ring gestiegen sind, haben sie eine Arbeitsgruppe gebildet, die den Abstimmungsprozess der beteiligten Bundesländer begleiten soll. jank

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen