piwik no script img

Kosovo: Rebellen übertreten Grenze

PRIŠTINA/NEW YORK ap ■ In Zusammenhang mit den Spannungen in Südserbien hat die Nato erstmals Lücken bei der Absicherung der entmilitarisierten Pufferzone eingeräumt. Die Kosovo-Friedenstruppe KFOR habe aber alles ihr Mögliche getan, um zu verhindern, dass Waffen und Rebellen aus dem Kosovo in das hinter der Grenze liegende Presevo-Tal eindringen, sagte Generalleutnant Carlo Cabigiosu am Donnerstag. Nato-Generalsekretär George Robertson rief während eines Besuchs im Kosovo dazu auf, die Rebellen öffentlich zu verurteilen. In der Pufferzone war es in der vergangenen Woche zu Übergriffen militanter Kosovo-Albaner auf serbische Polizeiposten gekommen. Dabei wurden fünf Menschen getötet. Die Rebellen fordern den Anschluss des Gebiets an das Kosovo und die Unabhängigkeit von Serbien. Russland hat unterdessen dem UN-Sicherheitsrat vorgeschlagen, das Waffenembargo gegen Jugoslawien aufzuheben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen