piwik no script img

Mit Emotionen für Recyclingpapier

BERLIN ots ■ Die Initiative „Pro Recyclingpapier“ suchte gestern auf dem „1. Forum Recyclingpapier“ in Berlin nach neuen Wegen, um das umweltfreundliche Papier in Zukunft besser vermarkten zu können. Die Initiative hatte 800 Unternehmen und Behörden befragt und fand heraus, dass Recyclingpapier zwar immer häufiger verwendet werde. Technische Aspekte, interne Widerstände und Imagefragen würden den Einsatz des Papiers aber auch oft verhindern. Genau da müsse man ansetzen, sagte Franz Winterer, Sprecher der Initiative. Menschen müssten erleben, dass Recyclingpapier ein qualitaiv hochwertiges, edles Produkt sei. In manchen Unternehmen, so etwa bei Sony Deutschland, ist der Gebrauch von Recyclingpapier längst ein Teil der Unternehmensphilosophie. Fazit der Veranstaltung: Recyclingpapier muss auch emotionale Bedürfnisse befriedigen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen