: „Wir brauchen neue Lehrer“
■ Bildungssenator ermuntert zum Lehramtsstudium
Der Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), Willi Lemke, hat AbiturientInnen dazu aufgerufen, den Lehrberuf zu ergreifen. „Wir brauchen in Deutschland in den kommenden Jahren viele neue Lehrer, und zwar in nahezu allen Fächern“, sagte der Bremer SPD-Bildungssenator der „Welt am Sonntag“. Er könne „jedem, der Neigung zu diesem Beruf hat und gern mit jungen Menschen arbeitet, raten, ein Lehrerstudium zu beginnen“.
Baden-Württembergs Kultusministerin Annette Schavan (CDU) unterstützte angesichts der LehrerInnenknappheit Lemkes Aufruf. Steigende Pensionierungszahlen in den kommenden Jahren „werden die Einstellungsperspektiven sowohl in den allgemein bildenden Schulen als auch im beruflichen Schulwesen deutlich verbessern“, sagte Schavan, die Anfang 2001 turnusgemäß Lemke an der Spitze der Kultusministerkonferenz ablösen wird.
Vergangene Woche hatte die hessische Landesregierung auf der Suche nach Lehrern eine bundesweite Anzeigenkampagne gestartet und damit Kritik anderer Länder ausgelöst. Um den Unterrichtsausfall reduzieren zu können, will das Land weitere LehrerInnen einstellen, findet aber nicht genügend BewerberInnen. taz/dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen