: Hillbrow Kids
Straßenkinder aus Südafrika erzählen in einem Dokumentarfilm ihre Geschichte. Archiv half mit
Vusi, Sillas, Bheki und Jane leben in der südafrikanischen Metropole Johannesburg. Ihr Tagesablauf gestaltet sich als Überlebenskampf zwischen Betteln, Stehlen, Klebstoffschnüffeln und gelegentlichen Glücksmomenten. Sie und andere Straßenkinder erzählen ihre Geschichten im Dokumentarfilm „Hillbrow Kids“. Das ist ein Projekt des Südafrikaners Michael Hammon und der Erfurterin Jacqueline Görgen. Drei Jahre lang waren der Kameramann und Regisseur und die Autorin unterwegs. „Hillbrow Kids“ enstand unter tätiger Mithilfe des Berliner „Internationalen Straßenkinder-Archivs“, das für die Fertigstellung des Films projektgebundene Spenden sammelte. Doch die Zusammenarbeit der Archivleiterin Dolly Conto-Obrégon geht über den Film hinaus. So nutzt die Aktivistin die Kontakte der Filmemacher zu südafrikanischen Kinderschutzorganisationen beim Aufbau ihres Projektes „Downtown Connection“. Durch die Vernetzung mit unterschiedlichen Organisationen sollen Erfahrungen über die Siuation im Land gesammelt und gemeinsame Projekte entwickelt werden.
DANIEL FERSCH
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen