: Steuergeschenk perfekt
Ländermehrheit für Entfernungspauschale steht schon vor der Entscheidung des Bundesrates
BERLIN ap ■ Die Entfernungspauschale mit ihren milliardenschweren Steuergeschenken für Berufspendler ist eingetütet. Seit gestern steht fest, dass die im Bundesrat notwendigen 35 Stimmen erreicht werden, selbst wenn die Stadtstaaten und einige unionsregierte Länder nicht mitziehen. Die Befürworter der Pauschale bringen zusammen 41 Stimmen auf. Dazu zählen alle Flächenländer, in denen die SPD stärkste Partei ist, sowie Baden-Württemberg und Thüringen.
Nach dem Ja im Bundesrat sinkt die Steuerlast aller Berufspendler ab 1. Januar um jährlich etwa eine Milliarde Mark. Die Pauschale gilt für alle Verkehrsteilnehmer, auch für Fußgänger und Radfahrer. Bis zehn Kilometer Arbeitsweg können 70 Pfennig je Kilometer von der Steuer abgesetzt werden, ab dem elften Kilometer 80 Pfennig.
Das CDU-Präsidium hatte erst am Montagabend entschieden, den Gesetzentwurf nicht zu blockieren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen