piwik no script img

taz-Auktion im Endspurt

Viele Objekte bereits versteigert. Heute letzte Chance, noch ein begehrtes Redaktionsobjekt zu ergattern

BERLIN taz ■ Seit einer Woche versteigert die taz wesentliche Teile ihres Inventars im Internet (www.taz.de/auktion). Wenn Sie diese Zeilen lesen, ist der Hammer für die meisten Objekte schon gefallen. Hart umkämpft bis zur letzten Minute wird wohl der goldene Wahrheit-Hirsch bleiben: 205 Mark bei 21 Geboten. (c)TOMs Füller, ebenso wie den von ihm gestalteten Vorhang, wollen sich weise Menschen als Geldanlage sichern (275 bzw. 1.024 Mark). Für den Vorhang ist erst am 22. Dezember Auktionsende. Auch bei Stuhl und Sofa der Chefredaktion (155 bzw. 300 Mark) ist das Rennen noch offen, ebenso wie bei den handsignierten CDs von Funny van Dannen (50 Mark) und der Kürbistasse der brasilianischen Landlosenbewegung MST (50 Mark). Wenn Sie uns jedoch eine besonders große Freude machen wollen, dann ersteigern Sie doch das Silbertandem des deutschen paralympischen Teams – Mindestgebot: 5.000 Mark.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen