: Santa Claus kommt
■ Der Elvis-Impersonator El Vez geht auf große Merry Mex-Mas-Tournee
Wissen Sie, warum keiner mehr an den Weihnachtsmann glaubt? Weil der sich gewöhnlich in ähnlich überbordenden Körpermaßen zeigt wie Deutschlands größter Geldverschweiger. Wenn schon Pathos, dann bitte ohne Bauch und Halbglatze. Dann gleich mit ordentlich Glitzer, Glamour und frech geklautem Rock'n'Roll. Also wie die extravagante Weihnachtsshow des Entertainers und Elvis-Impersonators El Vez. Den führt jetzt seine „Merry Mex-Mas-Tour“ nach Hamburg, und da wird er uns auf der Bühne – wer hätte es gedacht! – den singenden Mann in Rot geben.
Der umtriebige Unterhalter kam einst als Robert Lopez in einer Krippe zur Welt, die in einem amerikanischen Kaff nahe der mexikanischen Grenze stand. Als El Vez besingt er nun Platten und inszeniert Las Vegas-taugliche Bühnenshows. Dabei mimt er gekonnt die mexikanische Reinkarnation des amerikanischen King of Rock'n'Roll, Elvis Presley. Mit umgehängten Patronengürteln und lässig über die Schulter geworfenem Gewehr rief El Vez schon in der Großen Freiheit als mexikanischer Rocker die Latino-Revolution aus: „Go Zapatistas!“.
Diesmal kommt er mit weitaus zahmeren Absichten ins Land. In hochweihnachtlicher Mission begleitet ihn dabei die bekannte Crew: die spritzigen Background-Sängerinnen The Lovely Elvettes und seine Band, die Memphis Mariachis. Zusammen werden sie sich wieder äußerst gekonnt durch so manchen amerikanischen Musikstil spielen. Und wenn diesmal alle Tex-Mex-Titel und Rancheras verklungen sind, wird der möchtegernlateinamerikanische Santa Claus wohl statt der Revolution ein freundliches „Merry Mex-Mas“ ausrufen.
Susie Reinhardt
heute, 21 Uhr, Fabrik
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen