: Bush komplettiert seine Crew
Don Evans, langjähriger Freund des designierten US-Präsidenten, soll neuer Handelsminister werden. Beteiligung von Demokraten an Regierung ist noch unklar
AUSTIN rtr ■ Der designierte US-Präsident George W. Bush vervollständigt seine Kabinettsliste und wollte noch gestern seinen Wahlkampfleiter und langjährigen Freund Don Evans als zukünftigen Handelsminister der USA nominieren. Dies werde allerdings die einzige Schlüsselposition sein, deren Besetzung Bush auf einer Pressekonferenz an der Universität von Texas bekannt geben werde, hieß es in Kreisen seiner republikanischen Partei. Die künftigen Finanz- und Verteidigungsminister würden in wenigen Tagen nominiert.
Fürs Verteidigungsressort ist demnach der frühere Senator des Bundesstaates Indiana, Dan Coats, im Gespräch. Finanzminister soll Paul O'Neill werden, derzeit Vorstand des Aluminiumproduzenten Alcoa.
Auf der Pressekonferenz am gestrigen Abend werde Bush bis zu fünf Minister benennen, hieß es in den Parteikreisen. Dazu gehören außer Evans der aus Kuba stammende Mel Martinez als Bauminister und Ann Veneman als Agrarministerin. Veneman arbeitete in der Mannschaft von Bushs Vater während dessen Regierungszeit (1988 bis 1992) mit.
Don Evans gehört seit 30 Jahren zum persönlichen Freundeskreis Bushs. Der 54-Jährige war lange Zeit Geschäftsführer des texanischen Ölunternehmens Tom Brown und gilt als Multimillionär. Evans leitete Bushs Wahlkampf um die Präsidentschaft.
Derweil ist offen, ob Bush auch Demokraten in die Regierung aufnimmt. Als einziger Kandidat wird derzeit Floyd Flake aus New York für das Bildungsministerium genannt. Bushs Berater Scott Reed sagte, der Afroamerikaner könnte bei den Demokraten um Unterstützung für das republikanische Bildungsprogramm werben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen