: Karpfen in Musik
In türkischen Ramschläden, 40 DM
Was wäre Weihnachten ohne diese gnadenlos geschmacklosen kleinen Trash-Geschenke, die, wenn schon nicht längerfristig, so doch wenigstens den Moment der Bescherung erhellen. Nur sind elektrisch leuchtende Madonnen-Porträts mittlerweile megaout und vergoldetete Hirschfeuerzeuge seit kurzem nahezu unbezahlbar. Ein neuer China-Export, und in diesem Jahr sicher der Insider-Hit unterm Weihnachtsbaum, heißt „Singing Bass“ – ein grünlich schillernder Plastikkarpfen, hübsch arrangiert auf einem Holzbrettchen. Auf Knopfdruck schwingt der Fisch nicht nur seinen Schwanz rhythmisch zur schrillen Musik, sondern hebt beim Refrain majestätisch seinen Kopf, schaut einem vorwurfsvoll in die Augen und singt „Take me to the river“. Nach etwa einer halben Minute beruhigt sich der Ärmste kurz, um einen im Anschluß mit „Don’t Worry Be Happy“ zu versöhnen. Die praktische Komponente darf natürlich auch nicht fehlen. Das Ding hat einen manuell zu handhabenden „motion sensor mode“ – Achtung! – Bewegungsmelder, sodass man es seinen Liebsten auch als originellere Alarmanlage verkaufen kann. Trashfaktor 10,0! pam
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen