piwik no script img

Tarek Mousli

Was für ein Mann! Karategürtel, Motorradfahrer, schusswaffenerprobt. Tarek Mousli ist einer der Helden des Jahres 2000, eine Art rauchender Colt der Revolutionären Zellen. Und hat er nicht Charme, der Märchenprinz aus 1001 Nächten? Selbst die Terroristenjäger der Bundesanwaltschaft hat er bezirzt, mit ihnen Räuber und Gendarm gespielt und war ganz Feuer und Flamme, als er sie per Mausklick in die Höhle des Mehringhofs geführt hat. Tarek der Sensible, Tarek der Flexible. Die Anti-Terroreinheiten haben es ihm gedankt, Tarek, die revolutionäre Zelle, hat zwar kein Herz, dafür aber wieder freie Füße. „Zahme Vögel singen von der Freiheit, wilde fliegen“, hieß es auf einem autonomen Plakat der 80er. Wir schlagen deshalb Tarek Mousli für den diesjährigen Preis Singvogel des Jahres vor. FOTO: ARCHIV

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen