piwik no script img

die presse

Klage gegen das Urteil

Drei Zeitungsverlage – Associated Newspapers, die Mirror-Gruppe und News Group – haben gegen das Urteil Berufung eingelegt. Die Öffentlichkeit habe ein Recht darauf zu erfahren, wo sich Thompson und Venables niederlassen werden. Das Urteil, so warnt die Times, könne zu „allgemeinen Beschränkungen der Medien“ führen. Der Guardian dagegen weist darauf hin, dass es die „Besessenheit der Boulevardblätter von den Straftätern und die hysterische Berichterstattung über den Fall“ waren, die den Schutz von Thompson und Venables erst notwendig gemacht haben: „Das Strafrechtssystem ist eingeführt worden, um der Blutfehde und der Lynchjustiz ein Ende zu bereiten. Das war der Grund, warum der Guardian sich nicht den Zeitungsverlagen angeschlossen hat, die eine Aufhebung der Anonymitätszusicherung für die Mörder von James Bulger fordern.“ RASO

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen