piwik no script img

Müller will Kodex für Analysten

DÜSSELDORF ddp ■ Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) will Verhaltensrichtlinien für Aktienanalysten einführen. Damit sollen Anleger vor zweifelhaften Empfehlungen besser geschützt werden. Gedacht ist an einen Ethikkatalog, der an der Selbstverwaltung andocken solle, sagte Müllers Staatssekretärin Margareta Wolf (Grüne) gegenüber dem Handelsblatt. Künftig dürften Analysten nur noch Papiere bewerten, die weder von ihnen noch von ihrem Arbeitgeber im Portfolio gehalten werden. Damit sollen Interessenkonflikte ausgeschlossen werden. Banken und Interessenverbände reagierten zurückhaltend. Die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Assett Management warnte vor einem nationalen Alleingang. Der Bundesverband Deutscher Banken betonte, es gebe bei den staatlich überwachten Instituten ohnehin schon klare Verhaltensregeln für Analysten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen