piwik no script img

Verbrechen lohnt sich

Reemtsma-Prozess: Zeugen sagen zu Versuchen der Übergabe des Lösegeldes von 30 Millionen Mark aus

HAMBURG taz ■ „Sie müssen das Ganze als Geschäft sehen: Wer bezahlt, kommt frei, wer nicht bezahlt, stirbt“, teilten die Entführer Jan Philipp Reemtsmas dem Kieler Soziologen Lars Clausen brieflich mit. Clausen und Pastor Christian Arndt schafften aber, woran Reemtsmas Anwalt Johann Schwenn scheiterte: Die 30 Millionen Mark Lösegeld so zu übergeben, dass die Kidnapper Reemtsma freiließen.

Schwenn („drei Wochen praktisch ohne Schlaf“) schilderte zuvor die Nervenanspannung, einerseits das Geld bezahlen zu wollen, andererseits die Anweisungen der Entführer nicht korrekt verstehen zu können – weil die Anweisungen durch den Telefonstimmenverzerrer fast vollständig unverständlich geworden waren. Erst beim vierten Versuch konnte das Geld übergeben werden, so dass Reemtsma freigelassen wurde.

Reemtsma zeigte sich gestern in einem Zeit-Interview enttäuscht, dass die Anklage gegen Thomas Drach keine Sicherheitsverwahrung nach der Haftstrafe erwäge. Zu befürchten sei aber, dass der 40-jährige Drach wieder straffällig werde. Bei einer Höchststrafe von 15 Jahren hätte sich für Drach das Verbrechen gelohnt – denn über den Verbleib des meisten Lösegelds schweigt er nach wie vor. JAF

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen