: erziehungswissenschaftlerin mit viel praxis
Margret Pelkhofer-Stamm
Seit 1989 arbeitet Margret Pelkhofer-Stamm beim Paritätischen Wohlfahrtsverband. Sie koordiniert den Bereich Migration und entwickelt fachliche Standards im interkulturellen Bereich. Zusammen mit dem IAF (Verband internationaler Familien und Partnerschaften) organisiert sie das Modellprojekt „Transfer interkultureller Kompetenz in Regeldiensten“, das vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung finanziert wird.
Ausbildung: Magret Pelkhofer-Stamm ist Erziehungwissenschaftlerin mit viel Praxiserfahrung in pädagogischen und sozialen Einrichtungen. Vier Jahre war sie für den deutschen Entwicklungsdienst in Afghanistan. Später arbeitete sie mit Flüchtlingen und im Bereich binationale Ehen. Margret Pelkhofer-Stamm ist 1947 geboren, ein Nachkriegskind aus einer Flüchtlingsfamilie.
EDITH KRESTA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen