: Drei Tage im Grünen
Berlin tut gut: Die Kongressmesse Grünes Geld hatte viel Raum für Fakten, aber wenig Platz für Fantasten. Aussteller und Besucher waren mehrheitlich sehr angetan
„Politisches Investment ist schlechtes Investment“ – meint mancher Finanzexperte. Dass dies so pauschal nicht stimmt, konnte feststellen, wer vom 25. bis 27. Januar in Berlin die Kongressmesse „Grünes Geld“ besuchte. Dort traf man sowohl Finanzlaien als auch Steuerberater und Öko-Experten. Rund 40 Aussteller boten Informationen zu Investment und Research im ökologisch-ethischen Bereich. Nach Meinung der meisten Befragten war die Veranstaltung ein „großer Erfolg“, die Stimmung unter den Anbietern am dritten Tag indes gemischt: Sie reichte von „fast euphorisch“ (imug, Hannover) bis „vorsichtig gesagt: etwas enttäuscht“ (SAM, Schweiz) – je nachdem, welches Ziel man verfolgte. Die Besucher fanden durchweg kompetente Gesprächspartner – wenngleich auch Ausreißer wie etwa bei Gerlach Anlegerschutz, wo der neugierige Frager auf die Firmen-Website verwiesen wurde. Wer hier Produkte anbietet, sollte sie schon professionell und nicht nur virtuell verkaufen können.
Auf dem Kongress der Experten hatte indes niemand etwas zu verkaufen – und die Zuhörer hatten auch nichts zu verschenken, wie die Diskussionen zeigten. Leider kämpften die Redner ständig gegen die Uhr – der Informationshunger der Teilnehmer war größer, als von den Veranstaltern vermutet. Zu einem Disput kam es schließlich noch am letzten Tag, als der Analyst Andrew Murphy (Murphy & Spitz) in seinem Vortrag dem Vorstand des Münchener Unternehmens Call a Bike „eklatantes Missmanagement“ vorwarf, was letztlich zur Pleite geführt habe (siehe Beitrag oben). Nun saß jener Vorstand im Publikum und wollte die Vorwürfe so nicht stehen lassen – musste aber zugeben, dass es für seine Anleger tatsächlich „zum Totalverlust der Gelder“ kommen könnte. Fazit: Wenn sich der Markt für Öko-Investment tatsächlich so entwickelt, wie hier prognostiziert, wird man wohl bald von der nächsten Messe hören. ALO
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen