: Bauhaus will Beteiligung
Der Direktor des Berliner Bauhausarchivs, Peter Hahn, fordert bei einer Vermarktung von bisher unbekannten Bauhausprodukten in Sachsen-Anhalt einen finanziellen Anteil. Bislang gebe es keinen Vertrag zwischen dem Designzentrum Sachsen-Anhalt (Dessau) und dem Bauhaus Archiv Museum für Gestaltung in Berlin, sagte Hahn gestern. Ein entsprechender Brief an das Designzentrum Dessau sei bislang unbeantwortet geblieben. Zugleich erklärte Hahn, dass die Einrichtung für rein wissenschaftliche Recherchen auch weiterhin frei zugänglich bleibe.
Sachsen-Anhalt fördert mit 183.000 Mark die Suche nach und kommerzielle Verwertung von bislang unbekannten historischen Produkten der Bauhauskünstler in den Bauhausarchiven Berlin und Dessau. Zudem sollen Stücke, die in der heutigen Zeit gute Marktchancen haben, von einheimischen Firmen produziert werden.
Ebenso sieht das Projekt vor, unter dem seit 1999 europaweit geschützten Label „bauhausdessau“ auch völlig neue Produkte zu entwerfen und zu produzieren. Das Land verspricht sich davon eine Ankurbelung der regionalen Wirtschaft. Während die Geschäftsführerin des Designzentrums, Marion Diwo, das Projekt durch die Haltung des Berliner Bauhausarchivs vor dem Aus sieht, besteht für das Wirtschaftsministerium kein Anlass, die Gelder zurückzufordern oder das Projekt zu stoppen. DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen