: Bahn AG drängt in den Nahverkehr
FRANKFURT/M. afp ■ Die Deutsche Bahn AG drängt weiter in den örtlichen Nahverkehr, wo sich das krisengeschüttelte Unternehmen neue Einnahmemöglichkeiten erhofft. Es werde bereits „mit mehr als einem Dutzend“ kommunalen Verkehrsbetrieben konkret verhandelt, sagte Ulrich Hombach von der Bahn-Nahverkehrstochter DB Regio AG. Insgesamt strebe die Bahn mit etwa der Hälfte der 365 kommunalen Verkehrsbetriebe lokale oder regionale Allianzen an. Ziel sei der „Nahverkehr aus einer Hand“. Die Bahn will damit in einen Markt vordringen, in dem jährlich 27 Milliarden Mark umgesetzt werden. Bei ihren Bemühungen um Bus und Straßenbahn stößt sie dem Vernehmen nach auf offene Ohren bei kommunalen Verkehrsbetrieben. Diese müssen sich auf die von der EU-Kommission angepeilte Marktöffnung beim öffentlichen Personennahverkehr einstellen und wollen mit starken Verbünden gegen mögliche ausländische Anbieter bestehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen