: Nach Kopfschuss gestorben
Einen Tag nach dem blutigen Ehedrama bei Karstadt an der Mönckebergstraße, bei dem ein 56-Jähriger seine Frau und sich selbst angeschossen hatte, ist der Mann gestorben. Er erlag am Sonnabendmorgen den Folgen eines Kopfschusses. Seine durch zwei Schüsse in den Oberkörper verletzte 49-jährige Ehefrau kämpfte am Wochenende auf einer Intensivstation weiter um ihr Leben. Sie soll heute operiert werden.
Vor den Augen zahlreicher Kunden hatte der 56 Jahre alte Mann in der Lebensmittelabteilung bei Karstadt am Freitag seiner Ehefrau in den Oberkörper geschossen und anschließend die Waffe gegen sich selbst gerichtet. Andere Menschen wurden nicht verletzt. Hintergrund des blutigen Ehedramas war offenbar die Absicht der Frau, sich von ihrem Mann scheiden zu lassen. Der Mann war am Vormittag am Arbeitsplatz seiner von ihm bereits getrennt lebenden Frau – dem Brot-Tresen der Lebensmittelabteilung – erschienen. Er zog wortlos eine Pistole und schoss sofort auf den Oberkörper seiner Frau. Anschließend richtete er die Waffe gegen sich und schoss sich in den Kopf.
Das aus Jugoslawien stammende Ehepaar lebt seit über 20 Jahren in Hamburg. Vor vier Monaten war die Frau aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen. lno
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen