piwik no script img

Teheran würdigt Berliner Politik

TEHERAN dpa ■ Der reformorientierte iranische Parlamentspräsident Mehdi Karrubi hat am Donnerstag die „politische Besonnenheit“ der Bundesregierung gegenüber Iran gewürdigt, obwohl der von Berlin unterstützte Reformkurs stark unter Druck geraten ist. „Ich bin sehr glücklich, dass Berlin die politische Besonnenheit gegenüber Iran beibehalten hat“, sagte Karrubi anlässlich der bevorstehenden Reise seines deutschen Amtskollegen Wolfgang Thierse nach Iran. „Die Beziehungen zwischen Deutschland und Iran haben eine lange Geschichte und sind tief verwurzelt, daher sollten beide Seiten auch prekäre Angelegenheiten besonnen angehen und nicht zulassen, dass die bilateralen Beziehungen beeinträchtigt werden“, sagte Karrubi. Er bezog sich damit auf die jüngsten Gerichtsurteile gegen reformorientierte Iraner, die im Januar von einem Revolutionsgericht in Teheran wegen der Teilnahme an einer Konferenz der Heinrich-Böll- Stiftung in Berlin zum Teil zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden waren. Karubi wollte dazu nichts sagen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen