: Teilsieg für die Telekom
Der Ex-Monopolist braucht sich nicht mehr alle Tarife von der Regulierungsbehörde genehmigen zu lassen
BONN taz ■ Interessant war eigentlich etwas anderes als das, was gestern die Telekom freute und die Konkurrenz verärgerte: Indem die Regulierungsbehörde für Telekommunikation dem Ex-Monopolisten zugestand, Auslandstarife in die Türkei nicht mehr genehmigen lassen zu müssen, erklärte sie diesen Teilmarkt zugleich für ausreichend offen. Gespräche in die Türkei sind somit das erste Produkt bei Telekommunikationsdiensten, bei dem es nach Einschätzung der Behörde vollständigen Wettbewerb gibt.
Für die Anbieter war jedoch wichtiger, dass die Behörde sich mit ihrer Entscheidung auf die Seite der Telekom geschlagen hatte. Diese hatte beantragt, den Markt für Auslandsgespräche aufzusplitten und jeden Bereich einzeln danach zu untersuchen, ob hier reguliert werden müsse. Nun kann sie damit rechnen, Stück für Stück die besondere Kontrolle loszuwerden, der sie als Ex-Monopolist unterliegt. Entsprechend verärgert zeigten sich die Wettbewerber, die der Telekom immer noch eine marktbeherrschende Stellung nachsagen. Der Sieg der Telekom war allerdings nur ein Teilsieg: Sie hatte auch für Gespräche in die USA und nach Dänemark eine Lockerung erhofft, diese aber nicht bekommen. BW
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen