: Globalisierer unter Druck
CANCÚN/OAXACA afp ■ Unter dem Druck protestierender Globalisierungsgegner hat das Regionaltreffen des Davoser Weltwirtschaftsforums im mexikanischen Badeort Cancún über Maßnahmen zur Bekämpfung der Armut in Lateinamerika debattiert. Die Kritik an dem Treffen bezeichnete der Gouverneur der Bank von Mexiko, Guillermo Ortiz, als teilweise berechtigt. Er wies darauf hin, dass 40 Prozent der Bevölkerung Latainamerikas in Armut lebe. Etwa 200 Demonstranten zogen bei tropischer Hitze durch die Hauptstraße von Cancún. Die zapatistischen Guerillaführer setzten unterdessen ihre Friedenstour nach Mexiko-Stadt fort und sind nach einer Veranstaltung vor 3.000 jubelnden Anhängern in Oaxaca, der Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaats, unterwegs in den Nachbarstaat Puebla. Der Chef des Zapatistischen Nationalen Befreiungsheers (EZLN), Subcomandante Marcos, prangerte in Oaxaca das Elend der Indianer an.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen