: 63 Museen mit einem Ticket
Fast alle Museen in Berlin können in Zukunft mit einem einzigen Ticket besucht werden. Mit der neuen Karte „Schaulust Museen Berlin“ können Besucher von diesem Freitag an für 16 Mark (ermäßigt 8 Mark) drei Tage lang in beliebig viele Ausstellungen gehen. Das Ticket gilt für insgesamt 63 Häuser und soll den Tarifdschungel lichten, sagte gestern der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Klaus-Dieter Lehmann. Das Angebot soll zunächst in einer einjährigen Testphase erprobt werden. Lehmann und Kultursenator Christoph Stölzl kündigten gleichzeitig eine Überprüfung der Schließzeiten der Museen an. Es dürfe nicht sein, dass Touristen montags keines der großen Häuser besuchen könnten.
Die neue Museumskarte richtet sich vor allem an Touristen, die laut Statistik im Schnitt 2,4 Tage in Berlin verbringen. Die neue Eintrittskarte ist eine Erweiterung zur bisherigen Dreitagekarte der Staatlichen Museen Berlins. Mit der Karte können zukünftig die Museen verschiedener Träger besichtigt werden, darunter die großen Häuser wie das Pergamon- Museum oder die Neue Nationalgalerie. Im Angebot sind aber auch städtische Museen wie die Berlinische Galerie oder private Einrichtungen wie das Labyrinth Kindermuseum. Verkauft werden die Tickets nicht nur in den Museen, sondern auch in Reisebüros und Hotels. LH
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen