piwik no script img

Lego baut überall Stellen ab

BILLUND dpa ■ Der dänische Spielwarenhersteller Lego hat gestern das schlechteste Ergebnis seiner Firmengeschichte vorgelegt. Das Unternehmen machte im Vorjahr einen Verlust von umgerechnet über 250 Millionen Mark. Die Firmenleitung kündigte weltweite Entlassungen und Umstrukturierungen an. Unter anderem wird der erste und einst wichtigste Standort im Ausland in Baar im Schweizer Kanton Zug mit 390 Arbeitsplätzen geschlossen. In Deutschland werden neunzig Arbeitsplätze abgebaut. Lego räumte für das vergangene Jahr „interne Probleme“ und „einen Mangel an Fokus im Handeln“ ein. Das Unternehmen werde sich künftig auf sein Kerngeschäft konzentrieren, die Produktion von Bauklötzen umd kreativem Spielzeug. Während das Management bislang praktisch vollständig auf eigene Produktion setzte, sollen nun vermehrt Teile von Dritten gekauft werden, etwa elektronische Komponenten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen