piwik no script img

Ramallah isoliert

Abriegelung im Westjordanland. Ariel Scharon schließt Einmarsch in Palästinensergebiete aus

RAMALLAH/JERUSALEM dpa/rtr ■ Die israelische Armee hat die palästinensische Stadt Ramallah im Westjordanland am Sonntag fast vollständig von der Außenwelt abgeriegelt. Auch arabische Dörfer zwischen Ramallah und Jerusalem wurden blockiert. Die Armee begründete dies mit Informationen über geplante palästinensische Anschläge.

Israels Ministerpräsident Ariel Scharon hat unterdessen einen Wiedereinmarsch in die palästinensischen Autonomiegebiete als Reaktion auf den Palästinenseraufstand ausgeschlossen. Er glaube, dass Israel nicht wieder in Gebiete einmarschieren müsse, die den Palästinensern gemäß Friedensvereinbarungen bereits übergeben worden seien, sagte er in einem am Sonntag veröffentlichten Interview. Palästinenserpräsident Jassir Arafat hatte Israel am Vortag aufgerufen, die Friedensgespräche auf der Grundlage des zuletzt erreichten Verhandlungsstandes wieder aufzunehmen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen