piwik no script img

Bissfeste Zahlen

■ Patienten-Infostelle der Kammer informiert

Immer mehr Menschen fordern Eigenverantwortung ein, wenn es um ihre Gesundheit geht. Das zeigt auch die Jahresbilanz der Patienten-Informationsstelle, einem Kooperationsprojekt der Bremer Zahnärztekammer (ZÄK) mit der Verbraucherzentrale.

Die neutrale Anlaufstelle verzeichnete im letzten Jahr über 2300 Anfragen von ratsuchenden PatientInnen – 1996 waren es nur halb so viele. Schon seit sechs Jahren bietet die Patienten-Info fachliche Informationen und verwaltungstechnische Hilfestellungen per Telefon. Eine Mitarbeiterin geht auf Fragen zu anstehenden Behandlungen ein, prüft aber auch Honorarabrechnungen oder berichtet über neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Der kostenlose Service wird von den Zahnärzten finanziert und soll der „Pflege des Arzt-Patienten-Verhältnisses“ dienen. Einmal im Monat geben ehrenamtliche ZahnärztInnen persönliche Aufklärung nach telefonischer Anmeldung.

Info: Tel.:  220 07 70 oder www.bremer-zahnaerztehaus.de db

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen