: „Süddeutsche“ allein zu Hause
HEIDELBERG taz ■ Das Karussell dreht sich heiter weiter, und beim Gerangel um die klügsten Köpfer der Konkurrenz kann nun die Frankfurter Allgemeine Zeitung einen Punktsieg verbuchen: Von der Süddeutschen Zeitung zu Schirrmachers interessanter Tageszeitung wechseln laut kress report nun SZ-Ressortleiter Claudius Seidl, Medienchef Alexander Gorkow, der Kunstkritiker Niklas Maak und der Theater-Crack Georg Diez. Auch Michael Althen wird seinen Griffel künftig in Berlin für die Sonntagszeitung der FAZ schwingen. Ach ja, und Edo Reents zieht’s in die Stammredaktion. Der Gedanke an all die verwaisten SZ-Schreibpulte macht uns nachdenklich: Wer, bitte schön!, schreibt denn nun die SZ voll?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen