: Wettern gegen US-Anwälte
■ Münchhausen: „Trittbrettfahrer“ einer Tragödie
Der Bremer Politikwissenschaftler Klaus von Münchhausen hat wegen der sich verzögernden Entschädigung ehemaliger ZwangsarbeiterInnen schwere Vorwürfe gegen die amerikanischen Anwälte erhoben. Sie missbrauchten die alten Menschen für ihren eigenen Profit, sagte von Münchhausen. „Ich betrachte diese amerikanischen Rechtsanwälte als die Trittbrettfahrer der deutsch-jüdischen Tragödie. Es ist moralisch und ethisch nicht zu verantworten, dass jetzt schon seit Oktober 1998 Verhandlungen geführt werden, deren Ende nicht abzusehen ist“, kritisierte von Münchhausen, der nach eigenen Angaben selbst rund 4000 ehemalige ZwangsarbeiterInnen vertritt.
Die auf Entschädigung wartenden Nazi-Opfer reagierten „nur noch voller Unverständnis und auch mit einem großen Zorn auf die amerikanischen Rechtsanwälte“, sagte von Münchhausen. Für sie sei es völlig widersinnig, dass sich die US-Anwälte „ja nur zum eigenen Nutz und Frommen“ einschalteten.
Nach seinem Eindruck seien inzwischen viele ehemalige Zwangsarbeiter furchtbar resigniert. Sie werden nach Einschätzung von Münchhausens „die Opfer einer Geiselhaft, in die sie durch beide streitenden Parteien genommen werden“. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen