: Betr.: Bezirksreform
Die taz plädiert: Nummerieren vereinfacht die Verständigung. Zeig mir einfach deine Finger, und ich sage dir, woher du kommst! Der Senat hat den zwölf neuen Großbezirken bereits mit der Bezirksreform zum Jahresbeginn Ziffern zugewiesen. Nach dem Vorschlag der BVV Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow sollen diese Nummern anstatt der Bezirksnamen übernommen werden. Der 1. Bezirk stünde dann für Mitte, inklusive der eingemeindeten Stadtteile Wedding und Tiergarten. 2. Bezirk würde der Ost-West-Brückenschlag Friedrichshain-Kreuzberg. Die 3. stünde für die zerstrittenen Menschen in Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow. Die 4 bekämen Charlottenburg und Wilmersdorf. Die 5 bekäme der westliche Stadtrand in Spandau. Die 6 ist für den Südwesten in Steglitz-Zehlendorf vorgesehen. Die 7 für Tempelhof-Schöneberg, die 8 für Neukölln, die 9 für die Wald- und Seengebiete in Köpenick und Treptow, die 10 für die Plattenbauhochburgen Marzahn und Hellersdorf. Etwas schwieriger mit dem Handlesen würde es nur für die Einwohner von Lichtenberg und Hohenschönhausen (11) sowie die Reinickendorfer (12). Die müssten sich noch Zusatzfinger wachsen lassen. FOTO [M]: BAUHAUS-ARCHIV
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen