: Messe-Rücktritte
Fünf Aufsichtsratsmitglieder der Berliner Messe zurückgetreten. Für die PDS ein konsequenter Schritt
Der Rücktritt des Aufsichtsratschefs der Berliner Messe GmbH sowie vier weiterer Aufsichtsratsmitglieder ist von Regierung und Opposition unterschiedlich bewertet worden. Der CDU-Finanzexperte Alexander Kaczmarek forderte am Freitag eine größere Politikferne bei Unternehmensbeteiligungen des Landes. Dagegen betonte der wirtschaftspolitische Sprecher der PDS-Fraktion, Stefan Liebig, dass die Messe auf Grund der großen finanziellen Unterstützung durch das Land dessen Interessen angemessen berücksichtigen müsse.
Die fünf Aufsichtsratsmitglieder hatten ihre Mandate nach Messe-Angaben wegen Differenzen mit dem Senat niedergelegt. Vereinbart sei gewesen, dass die Messe als privatwirtschaftliches Unternehmen ohne staatliche Leitung arbeiten und sich langfristig selbst finanzieren sollte. Dies sei aber auf absehbare Zeit nicht möglich. Neben dem Chef des Gremiums, Joachim Theye, gaben der Unternehmer Peter Dussmann und Rewe-Vorstandschef Hans Reischl sowie Rolf Eckroth von DaimlerChrysler und Andreas Timmermann von der Wirtschaftsverwaltung ihre Posten auf.
Aus Sicht der Messe sei dies ein „konsequenter Schritt“, betonte Liebig. Die Situation, dass der Vorstand plant, der Aufsichtsrat zustimmt und das Land zahlt, sei nicht mehr haltbar gewesen. Künftig müsse die schwierige Haushaltslage des Landes noch stärker berücksichtigt werden. DDP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen