piwik no script img

noch 272 tage bis zum euro

taz-Serie zur Euroeinführung

Jetzt wird es langsam ernst: Noch neun Monate bleiben, bis am 1. Januar 2002 der Euro offizielles Zahlungsmittel wird. Und bereits im nächsten Monat beginnt bei Banken und Sparkassen eine vierwöchige Aktion zur Einzahlung von Mark und Pfenning aufs Sparbuch. Der Grund: In Sparbüchsen, Strümpfen und Cognacflaschen haben die Bundesbürger Milliarden von Münzen gehortet. Würden all diese erst in der heißen Umtauschphase zwischen dem 1. Januar und dem 28. Februar 2002 in Euro gewechselt, würden die Bankangestellten wohl zusammenklappen. Um den Anreiz für einen frühen Umtausch zu erhöhen, gibt es bei einigen Instituten Gewinnspiele. In haushaltsüblichen Mengen – also wenn man nicht mit dem Spendenkoffer anrückt – ist die Einzahlung kostenlos.

Im Januar und Februar kann in Restaurants, beim Einkaufen oder im Kino weiterhin in Mark gezahlt werden, als Wechselgeld erhält man dann jedoch Euros und Cents. Um die Bürger an die neuen Münzen zu gewöhnen, gibt es ab 17. Dezember bei den Kreditinstituten „Starterkits“, abgepackte Bargeldmengen im Wert von 10,23 Euro, also 20 Mark.

Eine Starterserie gibt es von nun an jeden Donnerstag in der taz. Unsere Autoren und Korrespondenten werden den Countdown zur Euroeinführung begleiten und den alles entscheidenden Fragen nachgehen: Was passiert eigentlich mit unseren Briefmarken? Steigen nun die Preise? Wird auch in Bosnien mit Euros gezahlt? Wie bereiten sich die Fälscher auf den Euro vor? Und natürlich geht es um die Frage, wann die Eurozone größer wird und ob die Einführung der gemeinsamen Währung die EU stärkt. HER

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen