piwik no script img

Struktur des Marktes

■ Soko Heroin zieht „Erfolgsbilanz“

Mit etwa 82 Kilogramm sichergestelltem Heroin innerhalb von zweieinhalb Jahren hat die Sonderkommission (Soko) 983 der Hamburger Kripo gestern aus ihrer Sicht eine „Erfolgsbilanz“ vorgelegt. Der Leiter des Landeskriminalamtes (LKA), Gerhard Müller, sagte, die 13 Soko-Beamten von LKA und Zollfahndungsamt haben zudem fast 200 Kilogramm Streckmittel zum Mischen mit „hochreinem Heroin“ beschlagnahmt. Der Zoll schätzt den Wert des Rauschgiftes auf acht Millionen Mark.

Die Strukturen, die den Heroinmarkt in Hamburg bestimmen, habe man aufgedeckt, betonte Müller. Insgesamt wurden 207 Ermittlungsverfahren gegen 241 Beschuldigte eingeleitet. In den bisher abgeschlossenen Strafverfahren wurden gegen rund 40 Angeklagte Haftstrafen von insgesamt 150 Jahren verhängt. Die höchste Einzelstrafe lag bei neuneinhalb Jahren Haft.

Die Auflösung der Sonderkommission ist laut Müller „nicht das Ende des Kampfes gegen die Drogenkriminalität“. Noch offene Verfahren des von der Soko bearbeiteten Komplexes werden nun in der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) von LKA, Zollfahndungsamt und Staatsanwaltschaft abgeschlossen. lno

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen