piwik no script img

IOC: Rechtetausch okay

HAMBURG dpa/taz ■ Das Internationale Olympische Komitee (IOC) wird dem angestrebten Rechtetausch zwischen der Kirch-Gruppe und ARD und ZDF im Zusammenhang mit der Fußball-Weltmeisterschaft und den Olympischen Spielen zustimmen. „Kirch und das öffentlich-rechtliche Fernsehen wollen den IOC-Interessen Rechnung tragen. Ich habe keinen Zweifel, dass beide Seiten die vertraglichen Gegebenheiten respektieren“, sagte IOC-Vizepräsident Thomas Bach am Mittwoch der dpa. Eine endgültige Beurteilung sei jedoch erst möglich, wenn ein Vertrag vorliege. Eine solche Vorlage bezeichnete Bach als „Verpflichtung“.

Der Streit um die Übertragungsrechte der Fußball-WMs 2002 und 2006 hatte monatelang für Spekulationen gesorgt. Anfang März kauften ARD und ZDF dann die Free-TV-Rechte für die Übertragung aus Asien 2002 für satte 225 Millionen Mark der Kirch-Gruppe ab. Dass die Spiele allerdings nur verschlüsselt in das digitale Satelliten-TV der Öffentlich-Rechtlichen gestellt werden, ist noch ein etwas größerer Wermutstropfen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen