piwik no script img

zahlen & fakten

Weltweit nimmt Aids zu

Die weltweite Aids-Epidemie ist ungebrochen. Nach neuesten Schätzungen liegt die Zahl der HIV-positiven und Aidskranken weltweit bei fast 42 Millionen. Laut dem Jahresbericht 2000 des UN-Aids-Programms (Unaids) leben weltweit 36,1 Millionen Menschen mit HIV/Aids, davon zwei Drittel in Schwarzafrika. 5,3 Millionen Menschen infizieren sich jährlich neu. Drei Menschen sind im Jahr 2000 an Aids gestorben; seit Ausbruch der Epidemie beläuft sich die Zahl der Todesfälle auf 21,8 Millionen.

Südafrika zählte Ende 2000 4,7 Millionen Infizierte – die absolut höchste Zahl der Welt. Am schlimmsten ist die Lage in der Provinz KwaZulu-Natal, wo 36,2 Prozent der Bevölkerung infiziert sind. Die schnellste Ausbreitung von Aids in Südafrika ist bei Frauen zwischen 20 und 29 Jahren zu finden, während die Infektionsraten bei Frauen unter 20 Jahren niedriger sind. Weitere Informationen unter: www.redribbon.co.za.

               D.J.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen