piwik no script img

BSAG, blitzeblank und mit weißer Weste

■ Ein Jubiläumsbuch enträtselt endlich den geheimnisumwitterten Straßenbahnalltag

Linie sechs Richtung Flughafen, Abfahrt in einer Minute. Da kommt sie auch schon, blitzeblank gewienert, hält an mit dem obligatorischen Summton, die Türen springen auf. Eine Selbstverständlichkeit, aber doch irgendwie unfass-bar. Woher weiß die Anzeigetafel, wie lange die Bahn noch braucht? Warum wird manchmal auf heransprintende Fahrgäste gewartet und dann wieder nicht? Und wieso gibt es keine Linien sieben und neun? Fragen über Fragen. Jetzt gibt es die Antworten. Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) ist 125 Jahre alt geworden und hat aus diesem Anlass eine 200 Seiten starke illustrierte Zeitreise durch die Geschichte der Straßenbahn in Bremen herausgebracht. In gebundener Ausgabe. „Bremen und seine Straßenbahn“ heißt das Werk, das ausführlich die Entwicklung vom Pferdewagen zur Niederflurgelenkbahn dokumentiert.

Eine durchaus spannende Bettlektüre, die den Leser von der reinen Weste der BSAG zu überzeugen weiß. Das Transportunternehmen ist beispielsweise einer der ersten Teilnehmer am Zwangsarbeiter-Entschädigungsfond der deutschen Wirtschaft, und das obwohl die Zwangsarbeiter der BSAG nicht einmal schlecht behandelt worden sein sollen. Zumindest diejenigen nicht, die ein paar Zeilen zum Kapitel „Bei der BSAG beschäftigt – damals und heute“ beitragen durften.

Der ehemalige holländische Zwangsarbeiter van B. schreibt: „Uns ausländischen Schaffnern wurde kein Haar gekrümmt. Im Gegenteil! Wir wurden in einer ordentlichen Baracke untergebracht, Duschen und Wasserklosetts waren vorhanden und immer sauber.“ Sogar so viel Essen habe er bekommen, dass er seiner Familie davon etwas schicken konnte. Wow.

Was wäre Bremen ohne seine summenden Straßenbahnen? Ohne Schienenersatzverkehr und Gleisbaustellen? Zumindest um den nos-talgischen Spitznamen „Dorf mit Straßenbahn“ ärmer. Eines bleibt aber trotz des neuen Nachschlagewerks unklar: Wem gehört eigentlich die Stimme, die den Namen der nächsten Haltestelle flötet? spo „Bremen und seine Straßenbahn“, das Nachschlagewerk für Straßenbahn- und Bremen-Fans ist im Kellner Verlag erschienen

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen