: die taz-abokurve 2000/2001
Warum sinkt die Abokurve in dieser Woche um 557, Herr Bull? Der Geschäftsführer erklärt
Herr Bull, 585 Abos weniger als gestern, 557 weniger als in der Vorwoche. Frohe Ostern!
Andreas Bull, taz-Geschäftsführer: Danke. Tatsächlich haben wegen der Osterfeiertage und der Osterferien in dieser Woche 570 AbonnentInnen mehr ihre Lieferung unterbrechen lassen. Aber es gibt auch Gutes zu sagen.
Was?
Gegenüber den ersten 15 Wochen in 2000 ist die Zufriedenheit der taz-Lesenden deutlich gestiegen. Die Abo-Kündigungen liegen heuer nur noch bei 83 pro Woche (0,17 % der Belieferten) gegenüber 137 pro Woche (0,31 % der Belieferten) im letzten Jahr. Gleich geblieben sind mit 142 Stück pro Woche die Neuabos. Das erklärt sich durch die relativ starken Zugänge im Zusammenhang mit dem Redesign und der Einführung der Schwerpunktseiten Anfang März letzten Jahres.
Was ist mit der 50.000er-Marke?
Von Anfang Mai, nach Ende der Osterferien, bis Ende Juni, also zum Beginn der Sommerferien, müssen wir die Anstrengungen verstärken und den taz-Lesenden eindringlich erklären, dass das Erreichen der 50.000 kein Marketingmätzchen ist, sondern die minimale Geschäftsgrundlage.
Sie können dazu beitragen, das Projekt zu retten. Am besten mit einem neuen Abo. Ein Anruf bei der taz genügt. Die Aboabteilung managt das: (0 30) 25 90 25 90.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen