: Umstrittenes Spiel in Reinickendorf?
Das für den 28. April angesetzte Oberligaspiel Türkyemspor–BFC Dynamo wird nicht im Heimatstadion von Türkyemspor, dem Katzbachstadion in Kreuzberg, sondern wahrscheinlich in einem Reinickendorfer Stadion ausgetragen. Wie der Pressesprecher von Türkyemspor, Lutz Zeidler, mitteilte, hat sich der Verein trotz grundsätzlicher Bedenken mit einer derartigen Kompromisslösung einverstanden erklärt.
Der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) hatte auf Empfehlung der Polizei die Austragung des Spiels im Katzbachstadion untersagt, weil türkische Fans gegen rechte Hooligans im Gefolge von Dynamo mobilisiert haben sollen. Türkyemspor sollte daraufhin ein Ersatzstadion benennen. Laut Zeidler hatte sein Verein ein „schlüssiges Sicherheitskonzept“ für das Katzbachstadion vorgelegt, das vom NOFV aber abgelehnt worden sei. Der Pressesprecher forderte den Verband auf, „Vereine, die bekanntermaßen in ihrem Gefolge gewalttätiges Potenzial mit sich führen, an den Mehrkosten für den Schutz eines solchen Spiels zu beteiligen“. TAZ
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen