piwik no script img

Blauwal ist Grünwal

Forscher entdecken: Meeressäuger sind farbenblind

FRANKFURT AM MAIN dpa/taz ■ Wale und Robben sind farbenblind. Das hat eine deutsch-schwedische Forschergruppe herausgefunden. Paradoxerweise sehen die Meeressäuger in den Tiefen der blauen See alles grün, wie die Forscher in der April-Ausgabe des European Journal für Neuroscience berichten. Menschen und viele andere Primaten verfügen zur Farberkennung über drei verschiedene Typen von Rezeptorzapfen im Auge: rote, grüne und blaue. Wale und Robben haben ausschließlich Grünzapfen. Was für Robben an Land zu erheblichen Problemen führt. Gerade im Straßenverkehr treten häufiger Unfälle auf, da die Robben die Ampelphasen nicht auseinanderhalten können. Erste Abhilfe soll jetzt mit rosaroten Brillen geschaffen werden, die ausgewählte Robben versuchsweise tragen. Auch die Wale profitieren ganz praktisch von den neuen Erkenntnisse. Greenpeace benannte den Blauwal spontan in Grünwal um, was das Aussterben des Meeressäugers erheblich verzögern soll.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen