piwik no script img

Untere Mittelklasse

■ 1:1: HSV tritt auf der Stelle

Einer hatte sich so gewissenhaft vorbereitet, dass man eigentlich etwas Besonderes hätte erwarten können. Am Mittwoch Morgen noch hatte Erik Meijer von Leverkusens Ulf Kirsten eine Kurznachricht per Handy bekommen, dass die beiden am Samstag nach dem Spiel des HSV gegen Bayer Leverkusen unbedingt das Trikot tauschen wollten. Zwei Tage später riss sich Meijer die Bänder im Knöchel, und aus dem Trikottausch wurde nichts. Ob es mit dem Holländer besser gelaufen wäre, ist allerdings fraglich: Dem HSV fehlt es in diesem Jahr allgemein an Führungspersönlichkeiten. Von Offensivfußball und Kampfeswillen ist nichts mehr in Sicht.

Die 1:0-Führung durch Töfting in der 41. Minute war zwar erfolgreicher Abschluss nach zuvor vergebenen drei Chancen in der ersten Hälfte, doch die zweite Halbzeit war dann nur noch trostlos. Der HSV-Führung folgte fünf Minuten später der Ausgleich durch Kirsten, und danach tat sich nichts mehr.

Sportchef Holger Hieronymus zum Schluss: „Wenn man mir einen Punkt anbietet, nehme ich ihn gern.“ Willkommen in der Mittelklassigkeit. Florian Bauer

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen