: Menschenrechtler liegt im Koma
BERLIN taz ■ Viktor Popkow, Menschenrechtler und aktiver Gegner des Tschetschenienkrieges (die taz berichtete im Januar über ihn) liegt zurzeit als Opfer eines Maschinengewehrbeschusses im Koma im Krankenhaus von Wladikawkas (Nordossetien). Die von Unbekannten abgefeuerte Salve traf den Sprecher der Anti-Kriegs-Organisation „Komitee zur Förderung von Vereinbarungen zwischen Russland und Tschetschenien“ am 18. April beim Verlassen des Dorfes Alchan-Kala, wo er – wie in anderen tschetschenischen Dörfern auch – Medikamente verteilt hatte. Außer Popkow befanden sich in dem Wagen nur eine Ärztin aus dem Hospital von Grosny sowie der Fahrer. Der in Aserbeidschan geborene Popkow hatte mit seinen Aufrufen zur Reue und Umkehr in Russland oft Missfallen erregt. Juri Tschekotschichin, stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung Nowaja Gaseta und Duma-Abgeordneter, sagte, Popkow benötige noch dringend Blutspenden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen