piwik no script img

adressen

Hilfe zur Selbsthilfe

Beim Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom gibt es eine rege Aktivität von Selbsthilfe-Gruppen.* Bundesverband Aufmerksamkeitsstörung/Hyperaktivität e. V., Postfach 60, 91291 Forchheim, Tel. und Fax: (0 91 91) 3 48 74* Arbeitskreis Überaktives Kind e.V., Dietrichstr. 9, 30159 Hannover, Tel.: (05 11) 3 63 27 29* AdS e. V., Elterninitiative zur Förderung von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom mit/ohne Hyperaktivität, Postfach 11 65, 73055 Ebersbach, Tel. und Fax: (0 71 63) 28 55

Auch im Internet findet man zum Thema ADS zahlreiche Informationen. ADD-Online zum Beispiel ist ein umfangreiches Angebot des Schweizer Psychologen Piero Rossi und des Mainzer Arztes Martin Winkler: www.psychologie-online.ch/add/

AdS e. V., eine Elterninitiative zur Förderung von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS) mit/ohne Hyperaktivität, stellt zahlreiche Bücher vor und bietet Gesprächskreise und Links unter www.s-line.de/homepages/ads.

Auf www.add-info.de/ findet man einen Newsletter, Kongressankündigungen, Briefe, Nachrichten, Geschichten und Links sowie Verzeichnisse von Kinderpsychiatern, Kliniken, heilpädagogischen und lerntherapeutischen Einrichtungen. CBT

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen