piwik no script img

Der alte Mann kehrt heim

Ronald Biggs will endlich einen englischen Pub besuchen

LONDON dpa/taz ■ Ein Mann will nach Hause: „Mein letzter Wunsch ist es, als Engländer in einen Pub zu gehen und ein Bier zu trinken“, erklärte Britanniens nach Robin Hood bekanntester Outlaw. Der einundsiebzigjährige Ronald Biggs will sich endgültig der britischen Justiz stellen. Lang genug sei er auf der Flucht: „Ich will einfach nur zurück nach England. Ich bin zu lange weg gewesen.“ Seit mehr als 30 Jahren lebt der beliebte Posträuber in seinem Fluchtland Brasilien, mittlerweile schwer krank und völlig verarmt: „Es ist mir ergangen wie dem alten Mann bei Hemingway. Ich hatte einen dicken Fisch gefangen, aber die Haie haben alles aufgefressen.“ Biggs war der Kopf jener 15 Gangster, die im August 1963 den Nachtzug von Glasgow nach London ausraubten und mit der seinerzeitigen Rekordsumme von 2,6 Millionen Pfund entkamen – damals etwa 28 Millionen Mark.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen