: Feudel zu Streikfahnen
■ Der Putzfrauenstreik bringt die SPD in die Bredouille
Wie versprochen haben die Putzfrauen in Bremen mit Wochenbeginn ihre Warnstreiks ausgedehnt. „Wir hatten am Montag vier Objekte im Streik“, so Onno Dannenberg von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Bis Ende letzter Woche waren es nur zwei. Neben den Schulen am Pulverberg, an der Kornstraße und in Lesum fiel ges-tern auch das Landgericht dem Schmutz anheim.
Hintergrund des Streiks sind die Pläne des Senats, die Reinigung öffentlicher Gebäude Privatfirmen zu überlassen und so Tarifstandards zu umgehen. Aber können sich die Sozialdemokraten das leisten? Sparen bei denen, die es eh schon nicht dicke haben?
Zu einem Dringlichkeitsantrag der Grünen, die den Senat in der nächsten Bürgerschaftssitzung auffordern, dafür zu sorgen, dass die Tarifverträge geschlossen werden, gibt es „noch keine Position“, so Helga Ziegert, SPD-Abgeordnete und Vorsitzende des DGB. Ganz formal ist natürlich schon alles klar: „Es gibt die Vereinbarung, dass Anträge der Grünen abgelehnt werden. So der Koalitionsvertrag.“ Aber nur formal dürfe die SPD in dieser Sache wohl nicht reagieren.
Kein Kommentar auch zu den Kompromiss-Vorschlägen von ver.di. Die Gewerkschaft schlägt einen flexiblen Pool tariflich bezahlter Reinigungskräfte vor: Die Putzfrauen hätten dann nicht mehr nur „ihre Schule“, sondern könnten flexibel eingesetzt werden. Auch eine „maßvolle Heraufsetzung der zu reinigenden Quadratmeter“ kann man sich bei ver.di. vorstellen. hey
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen