: Schröder sucht Hilfe bei PDS
BERLIN taz ■ Bundeskanzler Gerhard Schröder hat zum zweiten Mal in seiner Amtszeit versucht, die Zustimmung der PDS für ein rot-grünes Gesetzesvorhaben zu gewinnen. Schröder verhandelte am Sonntagabend mit Vertretern der PDS-Führung, unter ihnen Parteichefin Gabi Zimmer, Fraktionschef Roland Claus und Gregor Gysi, sowie mit Helmut Holter, dem Arbeitsminister von Mecklenburg-Vorpommern, über die Rentenreform. Die Schweriner SPD/PDS-Regierung wollte die private Altersvorsorge auf Betreiben der PDS im Bundesrat bislang ablehnen. Dabei bleibe es auch nach dem Vermittlungsversuch des Kanzlers, sagte PDS-Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch gestern. „Schröder hat um unsere Stimmen geworben“, so Bartsch. „Er wird sie nicht bekommen.“ JENS KÖNIG
inland SEITE 7
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen