: taz-lateinstunde (II)
Der Wortschatz
Jeden zweiten Mittwoch im Monat bittet die taz zur Lateinstunde. Das heutige Thema: „Schalke 04 deutscher Fußballmeister? Eine schreckliche Vorstellung“. Falls nötig, finden Sie hier den Wortschatz.
Die komplette Übersetzung finden Sie in der digitaz ( www.taz.de ). Oder es hilft der taz-Recherchedienst. Motto: „Stets zu Diensten.“ ( recherche@taz.de , Tel.: 030/25 90 22 84). Folge I („Nonne licet superbire?“) erschien am 11. April.)
Der Wortschatz zu nebenstehendem Text:
Schalke MCMIV – Schalke 04
pestilentia – Seuche
ager – Gebiet, Region, Revier
pedeludium – Fußball
Rura flumen – Ruhr
ager Rurae – Ruhrrevier
regio rurae – Ruhrgebiet
princeps victor Germanicus – deutscher Meister
Carolus Marcus – Karl Marx
succedere – klappen, gelingen
societas duarum tertiarum partium – Zweidrittelgesellschaft
subconscientia – Unterbewusstsein
male tractati – Schlechtweggekommene
obtrectatio – Ressentiment
PG (pedeludio se conferentium grex / pedeludio serviens grex) – FC
PG Bavaria Monacum – FC Bayern München
admirator studiosissimus – Fan
olla – Pott, Topf
olla Rurae – Ruhrpott
fervere – kochen, sieden
ingenium simplex – einfaches Gemüt
vertiginosus, a, um faciens – schwindelnd, schwindeln machend
vertex – Höhe, Gipfel
impulsio – Tor (erzieltes)
verres – Eber
(h)arena – Sand
loquacitas – Geschwätzigkeit
spectaculum loquacitatis / spectaculum loquendi – Talkshow
Frater Magnus – Big Brother
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen