: Das Klima-Bündnis in Hamburg
Zwei Tage lang diskutiert das europäische Klima-Bündnis in Hamburg über Aktionen und Projekte zum Schutz des globalen Klimas. Als Gastgeber wird der grüne Umweltsenator Alexander Porschke den Kongress im Hotel Residenz Hafen Hamburg am Mittwochvormittag eröffnen. Die Skizzierung langfristiger Szenarien steht ebenso auf der Tagesordnung wie Erfahrungsberichte europäischer Städte über ihre Projekte zum Energiesparen, zur Förderung von Solaranlagen oder zur Schadstoffreduzierung im Straßenverkehr.
Ein weiterer Schwerpunkt sind die Kooperationen von europä-ischen Städten oder Regionen mit indigenen Völkern in Brasilien, Peru oder Nicaragua. VertreterInnen dieser Völker berichten da- rüber, welche Veränderungen der Treibhauseffekt bereits auf ihre Umwelt und Lebensgrundlagen hat. Auch eine Reihe von WissenschaftlerInnen und PolitikerInnen wird zu Wort kommen. Die Ergebnisse der Tagung dienen unter anderem zur Vorbereitung auf die Internationale Klimaschutzkonferenz im Juli in Bonn. smv
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen