• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 368

  • RSS
    • 2. 3. 2023, 18:48 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Urteil zu G20-Protest in Hamburg

    Zeltverbot war rechtens

    Beim G20-Gipfel 2017 sollte ein Protestcamp auch zum Übernachten dienen. Die Stadt untersagte es. Zurecht, urteilte das Oberverwaltungsericht.  André Zuschlag

    Polizisten stehen vor einem Zelt

      ca. 170 Zeilen / 5098 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 14. 2. 2023, 18:00 Uhr
      • Nord
      • Hamburg

      Hamburg verschärft Klimaschutzgesetz

      Mehr Weltrettung – aber nicht genug

      Der rot-grüne Hamburger Senat verschärft sein Klimaschutzgesetz. Die CO2-Emissionen sollen bis 2030 um 70 Prozent sinken. Senator für CO2-Speicherung.  Gernot Knödler

      Demonstration von Fridays for Future

        ca. 145 Zeilen / 4334 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 31. 1. 2023, 03:00 Uhr
        • Nord
        • Hamburg

        Windkraft in Hamburger Naturschutzgebiet

        Klima- gegen Naturschutz

        Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) will Windräder in Naturschutzgebieten errichten. Umweltverbände kündigen dagegen Klagen an.  André Zuschlag

        Mehrere Windräder stehen auf einer Ackerfläche

          ca. 163 Zeilen / 4876 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 16. 12. 2022, 09:50 Uhr
          • Nord
          • Hamburg

          Klimaschutz durch Zertifikat-Kauf

          Hamburg betreibt Ablasshandel

          Die Stadt Hamburg hat Emissionshandelszertifikate erworben, um ihr Klimaziel zu erreichen. Das Geld fließt unter anderem in Öfen in Nigeria.  Gernot Knödler

          Zwei Frauen kochen auf einem effizienten Holzofen

            ca. 157 Zeilen / 4689 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 16. 12. 2022, 12:00 Uhr
            • Nord
            • Hamburg

            Hamburger Senat kauft CO2-Ausgleich

            Nur Kosmetik

            Der rot-grüne Hamburger Senat hat Emissionzertifikate gekauft. Damit will er seinen Klimaplan einhalten. Strukturell ändert das nur begrenzt etwas.  

            Kondensstreifen am Himmel

              ca. 56 Zeilen / 1656 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Kommentar

              • 15. 12. 2022, 17:49 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Obdachlose in Winter

              Das Sterben auf den Straßen beginnt

              Hamburg zwingt Obdachlose, trotz Minusgraden tagsüber die Gebäude des Winternotprogramms zu verlassen. Ein erstes Kälteopfer gibt es wohl seit Montag.  Kaija Kutter

              Menschen in dicken Winterjacken halten Protestschilder in den Händen

                ca. 179 Zeilen / 5363 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 8. 12. 2022, 13:00 Uhr
                • Nord

                Initiative für autofreie Hamburger City

                Nahverkehr statt Stau und Abgase

                Die Bürger:innen-In­itia­ti­ve „Klimawende Jetzt“ will per Volksentscheid erreichen, dass Privatautos aus der Hamburger Innenstadt verbannt werden.  Niklas Berger

                Blick auf die Hamburger Innenstadt mit Jungfernstieg und Rathaus

                  ca. 175 Zeilen / 5230 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 12. 10. 2022, 03:00 Uhr
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Klimaschutz im Wohnungsbau

                  Mit gutem Willen und etwas Kohle

                  Der Hamburger Senat hat untersuchen lassen, wie der Bestand an Wohnungen bis 2045 klimaneutral werden könnte. Er setzt auf Kooperation und Förderung.  Gernot Knödler

                  Ein Arbeiter verputzt eine Wand mit Wärmeisolierung

                    ca. 129 Zeilen / 3843 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 23. 9. 2022, 18:01 Uhr
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Klimastreik in Hamburg

                    Demo zur Rettung der Welt

                    Mindestens 15.000 Menschen haben in Hamburg für Klimagerechtigkeit demonstriert. Fridays for Future kritisieren Trägheit der Politik.  Ben Reddig

                    Junge Demonstranten halten Pappschilder hoch

                      ca. 140 Zeilen / 4178 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 24. 9. 2022, 20:00 Uhr
                      • Nord
                      • Hamburg

                      Dramaturgin über klimaneutrale Museen

                      „Wir werden teuer bezahlen müssen“

                      Der CO2-Fußabdruck von Museen und Theatern wird erst langsam zum Thema. „Save the World“-Gründerin Nicola Bramkamp will daran etwas ändern.  

                      Abhebendes Flugzeug mit Kontrollturm

                        ca. 99 Zeilen / 2970 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Interview

                        • 14. 9. 2022, 18:10 Uhr
                        • Nord
                        • Hamburg

                        Stadtbahndebatte in Hamburg

                        Der schnellste Weg zum Klimaziel

                        Der Hamburger Senat will eine neue U-Bahn bauen, um die Verkehrswende und den Klimaschutz voranzutreiben. Kritiker finden das zu teuer und langwierig.  Gernot Knödler

                        Podium beim taz salon: Studienautor Jens Ode, Moderatorin Kaija Kutter, Ole Thorben Buschhüter (SPD), Heike Sudmann (Die Linke), Staatsrat Martin Bill (Grüne) und Bernd-Dieter Schlange, Verkehrs­experte und Anwohner

                          ca. 152 Zeilen / 4558 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 3. 9. 2022, 03:00 Uhr
                          • Nord
                          • Hamburg

                          Energiewende in Hamburg

                          Proteste gegen Holzverbrennung

                          Der Hamburger Senat will angeblich „klimaneutrale“ Fernwärme aus Holz erzeugen. Umweltorganisationen protestieren gegen die Pläne.  Gernot Knödler

                          Kraftwerk mit Projektion: "Wälder retten, nicht verheizen"

                            ca. 153 Zeilen / 4580 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 24. 8. 2022, 15:00 Uhr
                            • Nord

                            Nachhaltige Festivals im Norden

                            Auf dem Weg in die Tiefe

                            Festivals haben oft eine miese Ökobilanz. Aber immer mehr Ver­an­stal­te­r:in­nen überlegen, wie sie ihren CO2-Fußabdruck deutlich verkleinern können.  Kevin Goonewardena

                            Festivalbesucher sitzen zwischen Solarpanels.

                              ca. 191 Zeilen / 5704 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 15. 8. 2022, 14:39 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Radikalisierung der Klimaproteste

                              Klima der Entfremdung

                              Kommentar 

                              von Michael Schlegel 

                              Die Kluft zwischen Klima-Ak­ti­vis­t:in­nen und Politik wächst. Grüne machen Realpolitik. Linke sind nicht ernstzunehmen. Beiden fehlen Antworten.  

                              Eine Gruppe in weißen Schutzanzügen auf Bahngleisen

                                ca. 75 Zeilen / 2229 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 13. 8. 2022, 18:02 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                „Ende Gelände“ protestiert in Hamburg

                                Gegen den fossilen Kapitalismus

                                Die Klimaak­ti­vis­t*in­nen blockieren diesmal Orte der Infrastruktur und Logistik: Das LNG-Terminal und den Hamburger Hafen.  Michael Trammer, Jelena Malkowski, Michael Schlegel

                                Aktivist:innen sitzen auf Bahngleisen

                                  ca. 260 Zeilen / 7794 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 8. 2022, 09:50 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Klimabewegung Ende Gelände

                                  Sommer, Sonne, Sachbeschädigung

                                  Mit Ende Gelände hat sich eine der großen Protestgruppen entschlossen, fossile Infrastruktur zu zerstören.  Michael Trammer, Michael Schlegel, Susanne Schwarz

                                  Aktivisten zünden bunte Bengalos

                                    ca. 357 Zeilen / 10681 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: politik

                                    Typ: Bericht

                                    • 11. 8. 2022, 18:37 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Aktionwoche von „Ende Gelände“ in Hamburg

                                    Sabotage ist erlaubt

                                    Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen fordern den sofortigen Erdgasausstieg. Im Visier der Hamburger Aktionswoche: Hafen und LNG-Terminals.  Michael Trammer, Michael Schlegel

                                    Rund 2.000 Menschen demonstrieren am Abend des 10.08.2022 in Hamburg gegen den Bau von geplanten LNG-Terminals, Kapitalismus und neokoloniale Ausbeutung

                                      ca. 141 Zeilen / 4202 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 11. 8. 2022, 03:00 Uhr
                                      • Nord
                                      • Hamburg

                                      Klimacamp in Hamburg

                                      Zelten für die Zukunft

                                      Das System Change Camp beginnt. Am Volkspark möchten sich klimapolitische Gruppen vernetzen und gemeinsam Aktionen organisieren.  Josephine von der Haar

                                      Kleine Zelte stehen auf einer Wiese

                                        ca. 188 Zeilen / 5611 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Nord Aktuell

                                        Typ: Bericht

                                        • 3. 8. 2022, 12:59 Uhr
                                        • Nord
                                        • Hamburg

                                        „System Change Camp“ in Hamburg

                                        Gericht kassiert Camp-Verbot

                                        Ak­ti­vis­t:in­nen wollen in Hamburg ein Klimacamp errichten. Die Polizei hatte das zunächst verboten.  André Zuschlag

                                        Demonstranten mit Banner gegen Fracking

                                          ca. 75 Zeilen / 2222 Zeichen

                                          Quelle: taz Nord

                                          Ressort: Nord Aktuell

                                          Typ: Bericht

                                          • 17. 6. 2022, 15:00 Uhr
                                          • Nord
                                          • Hamburg

                                          Hamburger Debatte um Nahverkehr

                                          U-Bahn dauert zu lange

                                          Um das Klimaziel zu erreichen, sollte Hamburg fünf Straßenbahnlinien bauen, fordert eine Studie der Linken. Die geplante U-Bahn sei weniger effektiv.  Kaija Kutter

                                          Eine Straßenbahn schwebt an einem Kran in der Luft

                                            ca. 172 Zeilen / 5132 Zeichen

                                            Quelle: taz Nord

                                            Ressort: Nord Aktuell

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln