: Häuptling Hunke
Die Statt-Partei hat vollkommen erwartungsgemäß ihren Vorsitzenden Jürgen Hunke zum Spitzenkandidaten für die Hamburger Bürgerschaftswahl am 23. September nominiert. 95,6 Prozent der 46 anwesenden Mitglieder stimmten bei einem Parteitag am Sonnabend für den ehemaligen HSV-Präsidenten und Besitzer der Kammerspiele.
Der 59-jährige Verfechter einer „Wohlfühl-Bürokratie“ bezeichnete sich als „Häuptling der Wechselwähler“. Die jüngste Forsa-Umfrage, nach der sich 56 Prozent der Hamburger einen Wechsel wünschen, bestätige die Ausrichtung der Statt-Partei. Der vermögende Parteichef kündigte einen „bissigen Wahlkampf“ an, der drei Wochen vor dem 23. September starten solle.
Die Statt-Partei war von 1993 bis 1997 in der Bürgerschaft vertreten. Vor vier Jahren scheiterte sie mit 3,8 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde. Nach jüngsten Umfragen kann die Partei derzeit mit einem Prozent der Wählerstimmen rechnen.
Auf die weiteren Listenplätze wurden Statt-Vorstandsmitglied Margrit Stegemann, der Jurist Thomas Marx, Wahlkampfleiter Marcus Hiller, der stellvertretende Parteivorsitzende Klaus Wieser und Pressesprecher Rainer Lettow gewählt. lno/taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen